Die unüberschaubare Masse an verschiedenen Sandfilteranlagen wird von Jahr zu Jahr mehr. Somit fällt einem die Auswahl einer geeigneten Pool Sandfilteranlage auch immer schwerer.
Allerdings gibt ein paar Punkte, auf die man bei der Wahl der Sandfilteranlage achten sollte.
Welche das genau sind, erfährst du im folgenden Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Bei der Wahl der Filteranlage muss man sich zu allererst überlegen, ob man eine Fachhandels-Sandfilteranlage mit Markenkomponenten oder eine günstige Pool Sandfilteranlage sucht.
Hier scheiden sich nämlich schon die Wege, denn die hochwertigeren Sandfilteranlagen kosten auch etwas mehr.
Nichtsdestotrotz gibt es noch weitere Punte, die bei beiden Sandfiltertypen zu beachten sind:
Die Größe der Pumpe ist abhängig von deiner Poolgröße. Teilst du das Beckenvolumen deines Pools durch 6 erhälst du die Mindest-Pumpenleistung deiner neuen Pool Sandfilteranlage.
In gewisser Weise abhängig von der Pumpengröße ist auch der Stromverbrauch. Dieser liegt bei kleineren Pumpen um die 200 Watt, kann aber auch schon über 2 kW betragen. Wer enorme Unterhaltungskosten vermeiden möchte, sollte bei der Auswahl der Poolpumpe auf den Stromverbrauch achten.
Günstige Sandfilterkessel mit Top-Mount-Ventil gibt es viele. Wer jedoch viel Wert auf eine wartungsfreundliche Pool Filteranlage legt, sollte sich die Angebote für Sandfilteranlagen mit Side-Mount-Ventil genauer anschauen. Hier kann der obere Teil des Kessel abgenommen werden, damit man entweder das Filtermedium füllen oder tauschen kann.
Die Größe des Filterkessels ist auch wieder abhängig von der Pumpenleistung der Poolpumpe.
Es gibt aber auch Pool Sandfilteranlagen, die meiner Meinung nach einen unterdimensionierten Filterkessel haben. Sollte dies der Fall sein, leidet die Filterwirkung durch die fehlende Menge Quarzsand oder Filterglas. Zudem kann der gesammelte Schmutz den Filter schneller verstopfen.
Als Filtermedium sollte man entweder Spezial-Filterquarzsand oder Filterglas verwenden können.
Von Kartuschenfiltern rate ich persönlich ab, da diese im wahrsten Sinne des Wortes „Billig“ sind. Das große Problem der Kartuschen ist, dass sie bei stärkerer Poolbenutzung schnell verstopfen können. Auch Chlor Multitabs können nicht zur Poolpflege verwendet werden, da das Flockungsmittel die Kartuschen schnell verstopfen lässt.
Filtersand und Filterglas hingegen haben eine homogene Oberfläche und durch die feine Körnung können sie auch kleinere Schmutzteilchen aus den Poolwasser filtern.
Wenn du diese Punkte beachtest, findest du bestimmt eine für deinen Pool geeignete Pool Sandfilteranlage.
Als kleine Einstiegshilfe empfehle ich dir die Bestsellerlisten für Pool Sandfilteranlagen, sowie die speziell für Side-Mount Sandfilteranlagen.
Durch die vielen Produktemfpehlungen auf Amazon kann man schnell die hochwertigen von den minderwertigen Sandfilteranlagen unterscheiden.
Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung von Produkten und Leistungen. Alle Angaben ohne Gewähr, optische und technische Änderungen durch den Hersteller möglich. Die Medienagentur Amrhein übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
Sämtliche Warenangebote auf dieser Seite stammen nicht vom Betreiber der Internetseite, sondern verweisen nur auf die Angebote Dritter, auf deren Inhalt der Betreiber von Poolinfos keinen Einfluss hat. Entsprechende Verträge kommen lediglich mit den Dritten zustande, nicht mit dem Betreiber von Poolinfos.
Die Medienagentur Amrhein ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Die komplette Website enthält mit * gekennzeichente Affiliatelinks/Werbelinks.