Filterglas erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit, da es im Vergleich zum herkömmlichen Filterquarz jede Menge Vorteile hat. Welche das sind, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag, in welchem wir das Filterglas und den Filterquarzsand miteinander vergleichen.
Inhaltsverzeichnis
Filterglas* wird aus ressourcenschonenden Recyclingscherben hergestellt. Dieser Vorgang ist auf die optimale Korngröße abgestimmt, welcher eine noch bessere Filterwirkung zur Folge hat. Denn wenn das Filterglas zu grob ist, sind die Lücken zwischen den Glassteinchen zu groß und der Drück gelangt zurück in den Pool. Ist das Glas zu fein, kann es durch die kleinen Schlitze Innenverrohrung mit in den Pool gepumpt werden.
Aber nicht nur die Filtrierung wird durch die Optimierung der Korngröße verbessert, sondern auch das Rückspülen der Filteranlage.
Vorteile |
ressourcenschonend da aus Recyclingscherben glatte Oberfläche für geringere Keim- und Krustenbildung Filterglas kann länger als Sand im Filter bleiben optimierter Filter- und Rückspülvorgang des Poolfilters ca. 20% weniger Filtermaterial notwendig kann problemlos in Sandfilteranlagen nachgerüstet werden |
Nachteile |
etwas teurer als herkömmlicher Filtersand |
Einer der großen Vorteile des Filterglases im Vergleich zum Filtersand, ist die besondere Oberfläche. Diese ist nämlich besonders glatt, wodurch sich weniger Keime am Filtermaterial festsetzen können. Aber auch Verkrustungen gehören der Vergangenheit an, da diese keinen ausreichenden Halt finden.
Da das Filterglas weniger wiegt als der Filterquarzsand, sparen Sie bei einer Kesselfüllung auch ca. 20% an Filtermaterial. Dies hat zudem den positiven Nebeneffekt, dass Sie auch ca. 20 % geringere Entsorgungskosten haben.
Im Vergleich zum Filterquarzsand, hat das Filterglas eigentlich nur Vorteile. Lediglich in der Anschaffung ist es teurer als der Sand.
Jedoch können sich durch die glatte Oberfläche weniger Verkrustungen bilden, wodurch das Glas auch länger als der Sand im Kessel bleiben kann. Somit rechnet sich die Anschaffung des Glases im Vergleich zum Sand schon nach kurzer Zeit.
Wie bereits erwähnt, ist die Körnung entscheidend für die Wasserqualität. Deshalb sollten Sie unbedingt auf die Angaben in der Anleitung der Sandfilteranlage achten. Aber auch die richtige Menge sollte in den Filterkessel gefüllt werden, um optimale Filterergebnisse zu erzielen.
Nachfolgend finden Sie die derzeit beliebtesten Filterglas-Angebote* auf Amazon. Diese sind sicherlich eine gute Einstiegshilfe in Ihrer Recherche.
Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung von Produkten und Leistungen. Alle Angaben ohne Gewähr, optische und technische Änderungen durch den Hersteller möglich. Die Medienagentur Amrhein übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
Sämtliche Warenangebote auf dieser Seite stammen nicht vom Betreiber der Internetseite, sondern verweisen nur auf die Angebote Dritter, auf deren Inhalt der Betreiber von Poolinfos keinen Einfluss hat. Entsprechende Verträge kommen lediglich mit den Dritten zustande, nicht mit dem Betreiber von Poolinfos.
Die Medienagentur Amrhein ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Die komplette Website enthält mit * gekennzeichente Affiliatelinks/Werbelinks.