Ist die Schwimmbadpumpe zu schwach, erhöht das die Filterlaufzeit und somit auch der Stromverbrauch. Daher sollte man vor dem Kauf die notwendige Pumpenleistung berechnen. Allerdings ist die Leistung der Poolpumpe nicht das einzige Kaufkriterium.
Worauf es noch ankommt, wenn man eine Poolpumpe berechnen möchte, erfährst du hier bei poolpumpe-kaufen.de.
Wenn du prüfen möchtest, ob die Leistung der Pumpe zu seinem Pool passt, findest du hier die Faustformel zum berechnen der Mindestleistung:
Poolvolumen in m³ : 5 = Mindest-Pumpenleistung bei max. 3 m Abstand zum Pool
Somit hast du die genaue Förderleistung, die die neue Schwimmbadpumpe mindestens benötigt, damit das komplette Poolwasser 1x in 5 Stunden und somit 2x in 10 Stunden ungewälzt wird.
Beispiel 1: Rundpool 5,0 x 1,2 m mit 24 m³ Beckenvolumen
24 : 5 = 4,8
Somit benötigst du eine Poolpumpe mit mindestens (gerundet) 5 m³ / Stunde.
Beispiel 2: Ovalpool 8,0 x 4,0 x 1,5 m mit 43 m³ Beckenvolumen
43 : 5 = 8,6
Somit benötigst du eine Poolpumpe mit mindestens (gerundet) 9 m³ / Stunde.
Allerdings muss man hier beachten, dass die Schwimmbadpumpe unmittelbar neben dem Pool stehen muss. Ist die Wegstrecke, die das Poolwasser vom Pool zur Filteranlage zurücklegen muss größer als 3 Meter, dann muss die Pumpe größer sein. In der Regel nimmt man einfach eine Schwimmbadpumpe mit 2-3 m³ mehr Leistung und kann somit die Filteranlage weiter weg stellen.
Wenn du eine Solar Poolheizung integrieren möchtest, benötigst du noch mehr Pumpenleistung, da die Schwimmbadpumpe das Wasser zusätzlich durch die engen Rohre der Poolheizung pumpen muss. Hier solltest du 4-6 m³ mehr Pumpenleistung für deine Filteranlage wählen.
Natürlich spielen auch die Betriebskosten eine wichtige Rolle bei der Anschaffung der neuen Schwimmbadpumpe.
Daher solltest du die notwendige Pumpenleistung nur überschreiten, wenn die Wegstrecke von der Filteranlage zum Pool mehr als 3 m beträgt oder du eine Solar Poolheizung in den Filterkreislauf integrieren möchtest. Warum, zeigt das nachfolgende Berechnungsbeispiel:
Beispiel Speck Pumpe Picco 5
Bei einer täglichen Laufzeit von ca. 10 Stunden, verbraucht die Picco 5 ca. 3,5 kW, was bei einem kW Preis von 0,25 EUR ca. 0,90 EUR/Tag entspricht.
Beispiel Speck Pumpe Magic 6
Bei einer täglichen Laufzeit von ca. 10 Stunden, verbraucht die Magic 6 ca. 4,5 kW, was bei einem kW Preis von 0,25 EUR ca. 1,13 EUR/Tag entspricht.
Ergebnis
Obwohl die Magic 6 nur 1 m³/h mehr Leistung hat, verbraucht sie 0,23 EUR/Tag mehr, was auf die Saison mit 4 Monaten Mehrkosten von über 27 EUR verursacht.
Nicht jede Poolpumpe ist für jeden Pool, bzw. jeden Filterkessel geeignet.
Daher solltest du immer vor dem Kauf, eine geeignete Poolpumpe berechnen und gezielt nach dieser Leistungsangabe suchen.
Als kleine Hilfestellung dient dir die oben aufgeführte Faustformel, mit der du die Mindest-Pumpenleistung für deinen Pool einfach und schnell berechnen kannst.
Kennt man alle Anforderungen, kann man sich eine geeigente Poolpumpe kaufen.
Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung von Produkten und Leistungen. Alle Angaben ohne Gewähr, optische und technische Änderungen durch den Hersteller möglich. Die Medienagentur Amrhein übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
Sämtliche Warenangebote auf dieser Seite stammen nicht vom Betreiber der Internetseite, sondern verweisen nur auf die Angebote Dritter, auf deren Inhalt der Betreiber von Poolinfos keinen Einfluss hat. Entsprechende Verträge kommen lediglich mit den Dritten zustande, nicht mit dem Betreiber von Poolinfos.
Die Medienagentur Amrhein ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Die komplette Website enthält mit * gekennzeichente Affiliatelinks/Werbelinks.