Durch die leichten Styropor Pool Steine wird der komplette Poolbau fast zum Kinderspiel, denn jeder der schon im Kindesalter mit den beliebten LEGO© Steinen gespielt hat, wird von der Einfachheit begeistert sein.
Wie die kleinen Bausteine verfügen die Styropor Pool Steine nämlich auch über ein Nut- und Federsystem. Durch dieses aufeinander abgestimmte System erhalten die Schalungssteine enorme Stabilität.
Nachfolgend findest du viele weitere Informationen und Materialeigenschaften, sowie die Vor- und Nachteile der Systembausteine aus Styropor.
Inhaltsverzeichnis
Die gerade Linienführung kombiniert mit ein paar technischen Highlights ist man aus Hochglanzmagazinen wie der „Schwimmbad+Sauna“ oder der „haus und wellness*“ gewohnt. Aber es geht längst nicht mehr nur darum, sich an heißen Sommertagen abzukühlen, denn neben der Ästhetik kann der richtige Pool auch noch Energie sparen und die Betriebskosten erheblich senken. Daher erfreut sich der Poolbau mit Styropor Schalungssteinen immer größerer Beliebtheit, denn nicht nur die einfache und schnelle Montage der leichten Systembausteine sondern auch optimale Isolierung der Wärmeenergie sprechen für sich.
Styropor® ist ein expandierbares Polystyrol (abgekürzt EPS) und eingetragene Marke der BASF. Dieses Polystyrol ist wiederum ein transparenter, geschäumt weißer, amorpher oder teilkristalliner Thermoplast. Amorphes Polystyrol ist ein weit verbreiteter Kunststoff, der in vielen Bereichen des täglichen Lebens zum Einsatz kommt.
Die Schalsteine sind in unterschiedlichen Materialstärken bzw. -dichten erhältlich. Diese unterschiedlichen Qualitäten werden mit der Abkürzung EPS (expandiertes Polystyrol) und der Materialmenge in kg/m³ angegeben.
Somit entspricht die Angabe EPS 40 nichts anderes, als das 40 kg Styropor/m³ aufgeschäumt wurden. Durch den entstehenden Druck des Expandierens wird das Material in Form gepresst.
Manch einem wird dieser Wert aus dem Hausbau bekannt vorkommen, denn beispielsweise Dämmplatten haben ein Dichte von 15 oder Skihelme haben eine Dichte von 90 kg/m³.
Dh. je höher die angegebene Rohdichte ist, umso fester fasst sich das Material letztendlich an und umso hochwertiger und langlebiger ist es auch.
Die Styroporsteine für den Pool haben ein aufeinander abgestimmtes Nut- und Federsystem. Somit muss man die Steine lediglich mit Versatz aufeinander setzen und erhält trotzdem eine sehr hohe Stabilitiät.
Die Schalungssteine für Pools sind in der Regel ca. 125 cm lang und ca. 25 cm stark. Lediglich in der Höhe unterscheiden sich manche von ihnen. Kleine Systembausteine haben nämlich eine Steinhöhe von ca. 25 cm und große Systembausteine 50 cm.
Der Vorteil der großen Styropor Pool Steine ist, dass man mit nur 3 Steinreihen eine Pooltiefe von 150 cm erreicht hat. Die kleinen 25 cm hohen Steine benötigen somit die doppelte Menge.
Die Styropor Pool Steine …
Die Styropor Pool Steine …
Wie du siehst, haben die Styropor Pool Steine jede Menge Vorteile, aber auch ein paar Nachteile.
Daher sollte man sich für hohe Qualität (ab EPS 40) entscheidet und den Pool von Außen mit einem Edelstahlgewebe versehen und diesen somit vor Nagern schützen.
Aber nicht nur die Isolierschalsteine für den Pool haben Vorteile, sondern auch die rechteckige Poolform selbst, denn bestimmte Poolabdeckungen sind ausschließlich für Rechteckpools erhältlich. Somit kannst du auf eine enorme Vielfalt an professionellen Poolabdeckungen wie kindersichere Rollladenabdeckungen oder begehbare Sicherheitsabdeckungen zurückgreifen, die für Rund-, Acht- und Ovalpools nicht immer geeignet sind.
Eine gute Gelegenheit beim Styropor Pool Kauf Geld zu sparen und dennoch nicht auf Qualität verzichten zu müssen, sind Setangebote mit allem, was man für den laufenden Betrieb benötigt – sogenannte Styropor Pool Komplettsets. Ganz nach dem Motto: Wer mehr kauft, spart auch mehr.
Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung von Produkten und Leistungen. Alle Angaben ohne Gewähr, optische und technische Änderungen durch den Hersteller möglich. Die Medienagentur Amrhein übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
Sämtliche Warenangebote auf dieser Seite stammen nicht vom Betreiber der Internetseite, sondern verweisen nur auf die Angebote Dritter, auf deren Inhalt der Betreiber von Poolinfos keinen Einfluss hat. Entsprechende Verträge kommen lediglich mit den Dritten zustande, nicht mit dem Betreiber von Poolinfos.
Die Medienagentur Amrhein ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Die komplette Website enthält mit * gekennzeichente Affiliatelinks/Werbelinks.