Die verschiedenen Arten der Gegenschwimmanlage begrenzen sich eigentlich auf zwei Varianten: Die Pool Schwimmanlage zum Einhängen und zum Einbauen. Bei beiden Varianten ist die Handhabung und die Funktionsweise gleich, nur die Optik und die Montagearten sind unterschiedlich. Mehr dazu finden Sie aber im nachfolgenden Beitrag zu den Arten der Gegenschwimmanlage.
Inhaltsverzeichnis
Gegenstromanlagen gibt es mit unterschiedlichen Montagemöglichkeiten und Leistungen. Ist bereits ein Becken vorhanden und es besteht keine Möglichkeit ein weiteres Einbauteil zu montieren, ist eine Einhänge – Gegenstromanlage zu empfehlen. Für einen Neubau oder Becken, bei denen eine nachträgliche Montage noch möglich ist, empfehlen wir eine Einbau – Gegenstromanlage.
Die Einhänge – Genstromanlage ist eine Gegenschwimmanlage welche nicht als Einbauteil unterhalb der Wasseroberfläche montiert wird, sondern einfach auf den Beckenrand aufsitzt.
Diese Variante ist vor allem zum Nachrüsten geeignet. Für den Neubau und für Becken bei denen ein nachträglicher Einbau einer Einbau – Gegenstromanlage nicht möglich ist, ist die Einhänge – Gegenstromanlage eine gute Alternative.
Eine Einbau – Gegenstromanlage muss in die Beckenwand montiert werden. Dazu ist ein Ausschnitt der Beckenwand notwendig.
Gegenschwimmanlagen zum Einbauen sind am besten für einen Neubau geeignet. Wenn du eine Einbau Gegenstromanlage nachrüsten möchtest, muss du prüfen ob hinter der Poolwand ein Schacht für den Motor erstellt werden kann, denn der Motor wird direkt hinter den Vormontagesatz montiert.
Wie man anhand der nachfolgenden Zeichnung erkennen kann, sind die beiden Pool Gegenstromanlagen in der Einbauart vollkommen unterschiedlich. Mann kann auch schön erkennen, dass für die Einbau Schwimmanlagen ein separater Technikschacht mit ausreichender Belüftung und einem Bodenablauf notwendig ist.
Die Belüftung verhindert einen Hitzestau, wodurch die Pumpe (der einzige techniche und somit teuerste Teil der Jetanlage) Schaden nehmen kann. Der Bodenablauf hingegen verhindert ein Überfluten des Technikschachts, wenn zB. die Verrohrung undicht sein sollte.
Gegenstromanlagen sind zudem in verschiedenen Materialien erhältlich. Bei den gängigen Modellen bestehen Vormontagesatz, die Blende sowie die Anschlussverrohrung aus Kunstoff. Diese Gegenstromanlagen sind in der Regel die preisgünstigsten Modelle.
Wenn Sie Wert auf die Optik legen oder in Ihrem Pool Edelstahl Einbauteile verbaut sind und Sie ein einheitliches Bild der Materialien in deinem Pool vorziehen, haben Sie die Möglichkeit eine Gegenstromanlage mit Edelstahlblende zu erwerben. Deren Vormontagesatz und Anschlussverrohrung besteht ebenfalls aus Kunststoff, jedoch ist die Blende im Edelstahl Look oder sogar teilweise komplett aus hochwertigen Edelstahl gefertigt. Im Pool ist demnach nur die Edelstahlblende zu sehen. Dass der Vormontagesatz aus Kunstoff besteht ist nicht sichtbar.
Des Weiteren sind auf dem Markt Gegenstromanlagen erhältlich, dessen Rohbau komplett aus Rotguss bestehen. Rotguss ist im Poolbereich wohl das hochwertigste Material und nahezu unkaputtbar. Die Blende besteht in der Regel aus hochwertigem Edelstahl (V4A).
Gegenstromanlagen sind mit verschiedenen Leistungen erhältlich, diese wird in der Regel in m³/h angegeben. Je höher die angegebene Leistung ist desto höher ist der Druck gegen den Sie schwimmen müssen bzw. können. Die Leistung ist bei den meisten Anlagen regulierbar, da zB. eine ungeübter Schwimmer weniger Gegendruck benötigt als ein geübter Schwimmer. Für Sportschwimmer sind Gegenstromanlagen mit sehr hohen Leistungen zu empfehlen.
Zudem sollten Sie darauf achten, welcher Stromanschluss in deinem Haus vorhanden ist. Denn es gibt Anlagen welche mit Lichtsttrom (230 V) und Anlagen welche mit Drehstrom (400 V) betrieben werden. Drehstrom ist leider nicht in allen Gärten verfügbar. Der Anschluss einer Gegenstromanlage sollte daher stets durch geeignetes Fachpersonal wie zB. einem Elektriker erfolgen.
Alle aufgeführten Firmen-, Markennamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und dienen lediglich zur Identifikation und Beschreibung von Produkten und Leistungen. Alle Angaben ohne Gewähr, optische und technische Änderungen durch den Hersteller möglich. Die Medienagentur Amrhein übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.
Sämtliche Warenangebote auf dieser Seite stammen nicht vom Betreiber der Internetseite, sondern verweisen nur auf die Angebote Dritter, auf deren Inhalt der Betreiber von Poolinfos keinen Einfluss hat. Entsprechende Verträge kommen lediglich mit den Dritten zustande, nicht mit dem Betreiber von Poolinfos.
Die Medienagentur Amrhein ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Die komplette Website enthält mit * gekennzeichente Affiliatelinks/Werbelinks.